EduNate Cities: Bergen - eine andere europäische Klima-Herausforderung Bergen, 21.-27. September 2025 - Die norwegische Stadt war über den Gouverneur der Grafschaft Vestland Gastgeber der...
Die biologische Vielfalt ist in Gefahr. Flächenverbrauch, Verschwendung und die Krise des Ökosystems erfordern dringend einen Wandel. Ab Freitag, dem 9. Mai, öffnet der Palazzo Ducale in Genua seine...
Wüstenbildung, Boden und KlimawandelWüstenbildung ist ein Umweltprozess, der durch menschliche Aktivitäten und den daraus resultierenden Klimawandel beschleunigt wird und zur Bodendegradation, zum...
Heute, am 18. September 2025, werden dank der 55.326 Unterzeichner der Petition, die im Januar 2023 von der Stiftung Capellino, der Provinz Grosseto, dem WWF, der Ornithologischen Gruppe der Maremma...
Die Fondazione Capellino wird insgesamt 10 Stipendien für junge Kommunalpolitiker unter 35 Jahren finanzieren und ihnen die Möglichkeit geben, an der School of European Policies for Territorial...
Saitō Kōhei ist ein japanischer Philosoph und Wissenschaftler, geboren am 31. Januar 1987 in Tokio. Nach einer kurzen Zeit an der Universität Tokyo setzte er sein Studium in den USA an der Wesleyan...
Woche des Wissensaustauschs in Mannheim Vom 30. März bis 5. April 2025 fand in Mannheim im Rahmen des EduNate-Cities-Projekts die erste Woche des Wissensaustauschs statt. Die Veranstaltung...
Die erste Ausgabe der Reintegration Economy News wurde live auf dem YouTube-Kanal der Stiftung übertragen. Das Format berichtet alle zwei Monate über die Aktivitäten der Stiftung und von Almo Nature,...
Unser Gründer Pier Giovanni Capellino wurde am 24. November 2023 von der brasilianischen Umweltministerin Marina Silva empfangen, mit der er einen langen Austausch über die Themen Biodiversität und...
Wüstenbildung, Böden und KlimawandelWüstenbildung ist ein Umweltprozess, der durch menschliche Aktivitäten und besonders den Klimawandel stark beschleunigt wird. Er führt zu Bodendegradation, dem...