Ein Elefant in der Stadt - Die Zukunft der biologischen Vielfalt neu denken

Die biologische Vielfalt ist in Gefahr. Flächenverbrauch, Verschwendung und die Krise des Ökosystems erfordern dringend einen Wandel.
Ab Freitag, dem 9. Mai, öffnet der Palazzo Ducale in Genua seine Pforten für einen Monat der Begegnung für eine nachhaltigere Zukunft und einen großen Elefanten.
Im Atrium wird der "Elefant der Artenvielfalt" aufgestellt, eine monumentale Installation, die auf einer Idee von Almo Nature beruht und von dem Künstler Andrea Morini geschaffen wurde: vier Meter hoch, sechs Meter lang und mit einer Baumwollhaut überzogen, die die riesige Menge an Abfall darstellt, die unseren Planeten bedroht. Als starkes Symbol für die biologische Vielfalt, die unter den Auswirkungen menschlicher Aktivitäten leidet, lädt sie uns ein, Produktionsmodelle zu überdenken und eine regenerative Wirtschaft anzustreben.
Die Initiative wird von der Palazzo Ducale Fondazione per la Cultura und Almo Nature - Fondazione Capellino in Zusammenarbeit mit ASviS kuratiert.
Die Termine:
9. Mai 9.30 Uhr, Großer Ratssaal
Der Elefant im Raum. Der (nicht nur ökologische) Wert der biologischen Vielfalt
organisiert von ASVIS, im Rahmen des Festivals für nachhaltige Entwicklung 2025
Sehen Sie sich die Aufzeichnung der Veranstaltung an
18. Mai um 18.30 Uhr, Sala del Maggior Consiglio
Treffen mit Saitō Kōhei, Philosoph und Essayist, Autor des Buches "Capital in the Anthropocene".
29. Mai um 18.30 Uhr, Großer Ratssaal
Zwei Unternehmen, ein Ziel
Mit Patagonia und der Stiftung Almo Nature - Capellino.
Erfahren Sie mehr und reservieren Sie Ihren Platz: https: //palazzoducale.genova.it/evento/un-elefante-in-citta/