EduNate Cities
Zielsetzung
EduNate Cities wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Lösungen für die Renaturierung von städtischen und stadtnahen Gebieten zu erforschen und zu verbreiten und diese mit Bildungsprogrammen für die Zivilgesellschaft zu verbinden. Die Städte sind sowohl Treiber als auch Opfer des Klimawandels: Hohe Temperaturen, die durch Beton und Asphalt noch verstärkt werden, machen eine nachhaltigere Stadtplanung dringend erforderlich. Das Projekt wirft die Frage auf, wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann: Ist es wirklich notwendig, auf komplexe und teure Maßnahmen zurückzugreifen, oder gibt es replizierbare, zugängliche und widerstandsfähige Modelle? EduNate Cities baut auf etablierten Erfahrungen wie städtischen Gärten und der Tiny-Forest-Methode auf und fördert einen ganzheitlichen Ansatz, der Umwelterziehung, soziale Integration und ökologische Regeneration miteinander verbindet.
Bereich der Intervention
Das Projekt umfasst drei europäische Modellregionen mit unterschiedlichen städtischen Merkmalen und Herausforderungen:
- 
Vestland (Bergen, Norwegen) 
- 
Toskana (Florenz, Italien) 
- 
Rhein-Neckar (Mannheim, Deutschland) 
Durch den internationalen Austausch stärkt EduNate Cities die Fähigkeit der Partnerorganisationen, innovative Kompetenzen und Modelle an ihre lokalen Gegebenheiten anzupassen und zu übertragen. Die Aktivitäten richten sich an unterschiedliche Zielgruppen: Erwachsene, junge Menschen, Institutionen, Bildungseinrichtungen und Bürger, mit dem Ziel, konkrete und partizipative Wirkungen zu erzielen. Das Zitat von Ban Ki-moon - "Städte sind die Orte, an denen der Kampf für eine nachhaltige Entwicklung gewonnen oder verloren wird " - leitet die Vision des Projekts: Eine nachhaltige urbane Transformation ist nur durch die aktive Beteiligung der Zivilgesellschaft möglich.
Projekt
EduNate Cities ist ein europäisches Austauschprojekt mit folgenden Zielen:
- 
Förderung des Umweltbewusstseins und grüner Kompetenzen durch Bildung 
- 
Identifizierung und Erprobung von Lösungen für die städtische Renaturierung, die an unterschiedliche lokale Gegebenheiten angepasst werden können 
- 
Schaffung einer widerstandsfähigen Infrastruktur zur Bewältigung der Auswirkungen des Klimawandels 
Die wichtigsten Aktivitäten umfassen:
- 
Kartierung und Erprobung von Bildungs- und Umweltformaten in drei Modellregionen 
- 
Wissenschaftliche, politische und pädagogische Auswertung der Ergebnisse 
- 
Direkte Einbindung von Bürgern und Institutionen vor Ort 
Das Projekt wird unterstützt von:
- 
Starkmacher e.V. (Ausbildung und Inklusion) - Konsortialführer 
- 
Capellino Stiftung (wissenschaftliche Forschung) 
- 
Kreisverwaltung Vestland (politische Adresse) 
EduNate Cities ist ein europäisches Labor für nachhaltige urbane Innovation, das in der Lage ist, skalierbare und replizierbare Lösungen zu entwickeln. Sein Wert liegt in der Fähigkeit, Ökologie, Bildung und Partizipation zu integrieren und damit einen konkreten Beitrag zur Widerstandsfähigkeit der europäischen Städte zu leisten.
EduNate Cities ist ein potenzieller Startschuss für die Verbreitung einer nachhaltigen Stadtentwicklung an mehreren Fronten. Mögliche Formate werden aus pädagogischer, wissenschaftlicher und politischer Perspektive analysiert, um sie für verschiedene Akteure zugänglich und nutzbar zu machen.
Dieser internationale Austausch stärkt die Position der beteiligten Organisationen in ihren jeweiligen lokalen Kontexten und ermöglicht die Übertragung und Anpassung von Fachwissen und innovativen Modellen auf andere Regionen. Die Region Vestland (Norwegen), die Toskana (Italien) und die Metropolregion Rhein-Neckar (Deutschland) stehen vor spezifischen Herausforderungen und benötigen unterschiedliche Ansätze, um nachhaltige Lösungen zu erreichen.
Ein gezielter Austausch, kombiniert mit gemeinsamem Fachwissen, wird die europäische Zusammenarbeit bereichern. Darüber hinaus wird die europäische Gemeinschaft von dem wissenschaftlichen, politischen und pädagogischen Ansatz profitieren, wodurch eine breitere und integriertere Wirkung der angenommenen Modelle gewährleistet wird. EduNate Cities ist ein Austauschprojekt mit großem Entwicklungspotenzial, das während seiner Durchführung weitere Ergebnisse hervorbringen kann.
.jpg?width=1080&height=445&name=foto-190125-14-31-21-banner-web_67ac81f29cf15%20(1).jpg)


Projektdaten
|  | DAUER 2025-2026 | 
|  | UNSER INVESTMENT FINANZIERT DURCH EINE EUROPÄISCHE AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON VORSCHLÄGEN | 
.png) 
      
    