Villa Fortuna

Es ist der Sitz der Fondazione Capellino. Drei (3) Projekte werden hier entwickelt:

RVF - Landwirtschaftliche Versuchsgesellschaft

Sie ist zu 100 % im Besitz der Capellino-Stiftung und befasst sich mit der Wiederherstellung von landwirtschaftlichen Flächen, die früher ausschließlich für die intensive Landwirtschaft genutzt wurden und jetzt in Wald und stabile Wiesen umgewandelt wurden (15 ha); Obstgarten in zertifiziertem biologischem Agroforst ( 3,5 ha); zertifizierter biologischer und experimenteller Weinberg (Experimente mit der CREA) (3,5 ha). Die streng biologische Tätigkeit wird durch die Erprobung und Untersuchung der größtmöglichen Integration der biologischen Vielfalt in das landwirtschaftliche System und die Feinabstimmung der Methode, die dies ermöglicht, überlagert.

Erhaltung des baulichen Erbes

Die Eingriffe an den Gebäuden beruhen auf den Grundsätzen der Bioarchitektur und der Energieautonomie, wobei keine neuen Flächen in Anspruch genommen werden.

Der Gebäudekomplex, bestehend aus einer Villa und einem historischen Gehöft, das unter Denkmalschutz steht, sowie aus zwei Bauernhöfen und einem Beherbergungsbetrieb, wird nach Kriterien der philologischen Konservierung und Leistungsverbesserung restauriert. Der Eingriff umfasst die Verwendung von Materialien, die mit der ursprünglichen Struktur kompatibel sind, die statische Konsolidierung und die Einführung von Wärmedämmungssystemen mit natürlichen Materialien, einschließlich Lehm, um die Energieausbreitung zu verringern. Die Arbeiten haben begonnen und werden bis Ende 2027 abgeschlossen sein.

Schule für biologische Vielfalt

Sie wird in der historischen Villa untergebracht, aber der Unterricht wird ein Jahr früher (ab 2027) an einem provisorischen Ort beginnen.