Yellowstone to Yukon (Y2Y)

Yellowstone to Yukon (Y2Y)

SeitJanuar 2025 unterstützt die Fondazione Capellino ein ehrgeiziges Naturschutzprojekt: die Schaffung eines großen Biodiversitätskorridors zwischen den Vereinigten Staaten und Kanada. 
Das Ziel des Projekts Yellowstone to Yukon (Y2Y) besteht darin, ein riesiges Gebiet von 3.400 km zwischen dem Yellowstone-Nationalpark in den Vereinigten Staaten und dem Yukon-Territorium in Kanada zu verbinden und zu schützen. 
 
Y2Y setzt sich für groß angelegten Naturschutz ein, bewahrt die Intaktheit und stellt die Verbindung des Lebensraums entlang der Rocky-Mountain-Bergkette vom Greater Yellowstone-Ökosystem bis zum Yukon-Territorium wieder her. Durch ein Netzwerk von Wildtierkorridoren werden zentrale Schutzgebiete mit untereinander verbundenen Pufferzonen errichtet, um das System zusätzlich vor industriellen und Siedlungs- Auswirkungen zu schützen.
 
Das Projektgebiet umfasst eine Fläche von über 1,3 Millionen km2 (130 Millionen Hektar) und durchquert die fünf US-Bundesstaaten Montana, Idaho, Wyoming, Washington und Oregon (der Yellowstone-Nationalpark liegt hauptsächlich im Bundesstaat Wyoming, erstreckt sich jedoch auch in geringem Umfang in den Bundesstaaten Montana und Idaho).  Des weiteren liegt das Projekt in zwei kanadischen Provinzen, zwei kanadischen Territorien und mindestens 75 indigenen Territorien (in Alberta, British Columbia, Yukon und den Nordwest-Territorien).

Ein Drittel des Projektgebiets liegt somit in den USA, zwei Drittel in Kanada.

linea pallini 1

PROJEKTDETAILS

 

Y2Y setzt sich dafür ein, wichtige Lebensräume zu schützen, Schutzgebiete (insbesondere in Kanada) und sichere Korridore für Wildtiere durch Maßnahmen gegen die Zergliederung (insbesondere in den USA) zu schaffen, indem Barrieren entfernt und Über- und Unterführungen geschaffen werden. Zusätzlich wird in der Umsetzung der Maßnahmen mit der lokalen Bevölkerung zusammengearbeitet, damit sowohl die Natur als auch die Mensch davon profitieren.

Diese Arbeit stellt eine Zusammenarbeit zwischen Naturschutzgruppen, Regierungsbehörden, indigenen Verwaltungen, Landbesitzern und Zoologen dar. 
Bestehende National-, Staats- und Regionalparks bilden die Grundlage des Systems, während die Schaffung neuer Schutzgebiete und Sonderverwaltungsgebiete die zusätzlichen Kerne und Korridore bereitstellt, die zur Vervollständigung dieses Netzwerks erforderlich sind. 
Alles basiert auf wissenschaftlichen Grundlagen der Naturschutzbiologie, der Beurteilung von Schwerpunktarten und dem Wissen der Menschen vor Ort, auch mit dem Ziel, nachhaltiges Wirtschaften zu fördern.

 

Aktualisierungen


  • Im November 2025 verlängerten wir unsere Partnerschaft mit dem Projekt Yellowstone to Yukon bis Dezember 2026, abgesichert durch eine Gesamtzusage von 720.000 CAD.
  • Alberta, Kanada: Trans-Canada Highway, Bow Valley-Korridor > Erste Wildtierüberführung außerhalb von Nationalparks – eröffnet Am 13. Juni 2025 enthüllte Alberta seine erste Wildtierüberführung außerhalb des Nationalparksystems, östlich von Canmore. In Kombination mit Zäunen werden Bergwälder, Flusstäler und alpine Ökosysteme auf 6,3 Millionen Hektar wieder miteinander verbunden, um Grizzlys, Wölfe, Elche, Elche und mehr zu schützen.
  • Idaho, USA: McArthur Lake Bridge & Fence-Projekt abgeschlossen – dieses Projekt wurde im Juni 2025 abgeschlossen und erhöhte die Gesamtzahl der Wildtierübergänge in der Yellowstone-Yukon-Region bis zum 31. Juli 2025 von 177 auf 179.
  • Idaho, USA: Osburn–Silverton-Kreuzungen auf der I-90 aktiviert – das Projekt rüstete eine verlassene Überführung in eine funktionierende Wildtierkreuzung um und installierte mehrere Kilometer Trichterzäune. Bis zum 25. Juli 2025 waren 75 % der Umzäunung errichtet, die vollständige Fertigstellung ist für Herbst 2025 geplant.
  • Yukon-Territorium, Kanada: Machbarkeitsstudie bestätigt Potenzial für neuen Nationalpark – eine Bewertung aus dem Jahr 2025 bestätigte die Schaffung eines Nationalparks im Wassereinzugsgebiet des Peel River, der fast 300.000 Hektar umfasst. Unter der Führung der indigenen Führung besteht der nächste Schritt in formellen Verhandlungen zum Schutz eines der größten intakten Ökosysteme Kanadas.
Y2Y
Y2Y
Y2Y

 

Unsere Partner

 

Die Yellowstone to Yukon Conservation Initiative (Y2Y®) ist eine Gemeinschaftsinitiative zwischen einem US-amerikanischen gemeinnützige Organisation und kanadische Wohltätigkeitsorganisation, die gemeinsam Lebensräume vom Yellowstone bis zum Yukon verbinden und schützen, damit Mensch und Natur gedeihen können.

Y2Y_CenteredLogoLineCentre_B (preferred)

 

Projektdaten

 

cal

LAUFZEIT

Ab Januar 2025 – unbefristet

invest

UNSERE INVESTITION

720.000,00 $CAN von Januar 2025 bis Dezember 2026