News - Fondazione Capellino

Diaccia Botrona: Schlussfolgerung

Geschrieben von Fondazione Capellino | 15.10.2025 09:50:43

Heute, am 18. September 2025, werden dank der 55.326 Unterzeichner der Petition, die im Januar 2023 von der Stiftung Capellino, der Provinz Grosseto, dem WWF, der Ornithologischen Gruppe der Maremma und dem privaten Eigentümer des Gebiets an die Provinz übergeben wurde, 215 Hektar Feuchtgebiet für 90 Jahre kostenlos an die Gemeinde Castiglione della Pescaia übertragen, die nun alleiniger Verwalter des gesamten Reservats ist.

Warum hat sich die Capellino-Stiftung in dieser Sache engagiert?

Manche Umweltkämpfe können sich über Jahre hinziehen und führen nicht immer zu einem bestimmten Ergebnis. Die Stiftung basiert auf der Idee, der Natur das zurückzugeben, was der Mensch ihr wegnimmt, den Fortbestand der Lebensräume zu gewährleisten und die Gewinne nicht zur privaten Bereicherung, sondern für den Schutz und die Wiederherstellung der Ökosysteme einzusetzen. Zu den empfindlichsten Lebensräumen in Italien und Europa gehören die Feuchtgebiete: wertvolle, aber oft bedrohte Übergangsgebiete, die für Millionen von Zugvögeln, die sie als Zwischenstation auf ihren Reisen nutzen, lebenswichtig sind.

Nach dieser Vision könnte das Gebiet Diaccia Botrona nicht für menschliche Aktivitäten genutzt werden. Die Stiftung förderte den Dialog zwischen Institutionen und Privatpersonen und erreichte eine Vereinbarung, die die öffentliche Verwaltung des Gebiets für 90 Jahre sicherstellt. Die umliegenden landwirtschaftlichen Flächen werden dank der Umstellung auf den ökologischen Landbau und der Beibehaltung des Getreideanbaus ebenfalls zur Artenvielfalt beitragen.

Auf diese Weise wurde eine Risikosituation in eine Schutz- und Wachstumsperspektive für Lebensräume und Arten umgewandelt. Eine wichtige Errungenschaft, von der wir hoffen, dass sie andernorts als Modell dienen wird.

Das Zitat der Stiftung stammt aus der damaligen Presseerklärung:
<<DasZiel, das sich die Capellino-Stiftung zusammen mit den Umweltverbänden WWF Provincia di Grosseto, GOM Gruppo Ornitologico Maremmano "A.Ademollo" gesetzt hatte, war es, das Reservat in der Öffentlichkeit zu halten und den privaten Sektor davon zu überzeugen, die Padule Aperto für den Zwischenstopp großer Zugvögel und das Reservat selbst funktionsfähig zu machen. Es war ein diplomatischer Erfolg, der dank der sensiblen Intelligenz und der Weitsicht von Federico Vecchioni (Geschäftsführer der BF Spa) möglich wurde, der nach langen Verhandlungen überzeugt werden konnte, zunächst der Provinz eine 90-jährige Konzession für die 215 Hektar des Naturschutzgebietes zu erteilen und schließlich für 50 Jahre weitere 150 Hektar des Padule Aperto, für die die Capellino-Stiftung bereit ist, die Kosten für die Umwandlung in Feuchtwiesen zu übernehmen und sie dann dem Schutzgebiet zur Pflege zu überlassen.>>
Die Pressemitteilung des Bürgermeisters vom 18/09/25: https://www.grossetonotizie.com/2025/09/18/diaccia-botrona-il-comune-acquisice-la-gestione-di-terreni-firmato-accordo-con-societa-agricola
Ausführliche Projektseite: https://fondazionecapellino.org/it/riserva-naturale-della-diaccia-botrona