
Modellierung der Auswirkungen auf die biologische Vielfalt
Alle menschlichen Aktivitäten haben Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. In den letzten 50 Jahren hat das extraktive Wirtschaftsmodell in Verbindung mit dem Bevölkerungswachstum die für funktionierende Ökosysteme grundlegenden Lebenszyklen tiefgreifend verändert.
Wir brauchen eine universelle Matrix zur Messung der Auswirkungen des Menschen auf die biologische Vielfalt, damit wir das derzeitige Wirtschaftsmodell sowie unser individuelles Verhalten ändern können.
Laufende Projekte
Zielsetzung
Erarbietung eines universell einsetz- und messbaren Modells für die Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten auf die biologische Vielfalt
Beteiligt | Unser Beitrag | Laufzeit |
Scuola Superiore Sant'Anna | Almo Nature wird der erste Pilotfall für die Erprobung des Modells sein | ab 2023 |
Zielsetzung
Ein Forschungsprojekt, das darauf abzielt, die Umwelteinstellungen und -verhaltensweisen von uns Menschen (z. B. in den Bereichen Verkehr, Lebensmittelauswahl und Konsum im Allgemeinen) zu ermitteln, um diese Entscheidungen nach dem Ausmaß ihrer Auswirkungen zu unterscheiden. Letztlich geht es darum, einen wirksamen Ansatz zu finden und unsere Denkweise zu ändern, damit der Schutz der biologischen Vielfalt und der Kampf gegen den Klimawandel in den Mittelpunkt der individuellen Entscheidungen gestellt werden (Ökologie des Geistes).
Beteiligte | Unser Beitrag | Laufzeit |
IMT Alti Studi Lucca | € 50.000,00 | 2023 / 2024 |